DOMUS VALETUDO // Mainz, Rheinland Pfalz

previous arrow
domusvaletudo-1
domusvaletudo-slider-2
domusvaletudo-slider-3
domusvaletudo-slider-4
domusvaletudo-slider-5
next arrow

Abstract

Das deutsche Gesundheitssystem im Strukturwandel: Ländliche Arztpraxen werden zunehmend geschlossen, während in den Ballungsräumen die Dichte von niedergelassenen Medizinern exponentiell ansteigt. Aufgrund dieser Wettbewerbssituation sind Ärzte gezwungen, sich in großen Gemeinschaftspraxen zusammenzuschließen, um wirtschaftlich zu sein. Gleichzeitig schafft diese prekäre Situation neue Potenziale. Ein Zusammenschluss von Ärzten verschiedener Fachrichtungen ermöglicht eine zukunftsweisende, ganzheitliche Versorgung von Patienten. In einer heterogenen Umgebung von Mainz Hechtsheim soll auf einem Eckgrundstück ein Ärztehaus entstehen. Die exponierte Lage des Grundstückes an der Gabelung wie auch die zukünftige Nutzung des Objektes verlangen nach einer starken architektonischen Geste, die selbstbewusst auftritt, jedoch auch angemessen auf die nachbarschaftliche Bebauung des Wohngebiets reagiert und einen klaren Abschluss auf dem spitz zulaufenden Grundstück bildet. Der Entwurf besteht aus zwei getrennten Gebäuden, die über eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden sind. Die beiden Baukörper umformen mit ihrem Knick den zentralen Platz des Ensembles. Dieser dient nicht zuletzt als qualitativer Außenraum, sondern auch als Erschließung der beiden Gebäude jeweils in deren Innenecke. Der Platz ist eben und kann daher vollständig barrierefrei erreicht werden. Die Höhendifferenz des Innenhofs zur Nachbarbebauung wird durch eine Terrassierung ausgeglichen, die mit Sitzstufen und Beeten ergänzt wird und so als Raum zum Verweilen einlädt. Um die Masse der Baukörper am Grundstücksende zu den südlichen Einfamilienhäusern hin zu reduzieren, werden die Erdgeschosse in den Hang geschoben. Erst im Bereich der vorderen Spitze wird die volle Bauhöhe von vier Geschossen erreicht. Dieser Hochpunkt bildet einen klaren Abschluss zum städtebaulichen Umfeld.

GRUNDRISS | Erdgeschoss
GRUNDRISS | 1. – 2. Obergeschoss
GRUNDRISS | 3. Obergeschoss
GRUNDRISS | Tiefgarage
 

Projektdaten

Ort | Neue Mainzer Straße, Mainz, Rheinland Pfalz

Leistung | Entwurf

Jahr | 2017

Materialität

Massivbau| Stahlbeton, Glas, verzinktes Blech

Beteiligte

Betreuer | Prof. Marc Grief

 

Weitere Projekte